EuroBOS: Ihr Spezialist für
Kommunikations- und Nachrichtentechnik


Ihr verlässlicher Anbieter für Kritische Infrastrukturen im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).


Unser Schwerpunkt: Sicherheit und Effizienz für Einsatzkräfte und Bevölkerung.

Wir entwickeln und liefern maßgeschneiderte Lösungen für Digitale Alarmierungsnetze von Feuerwehr und Rettungsdienst, hochmoderne Sirenen-Systeme zur Warnung der Bevölkerung sowie Digitale Meldeempfänger und Navigationslösungen, die den Einsatzalltag unserer Kunden maßgeblich unterstützen.


Unsere Kunden und Anwender. Zu unseren Anwendern zählen Feuerwehren, Rettungsdienste, Hilfsorganisationen sowie polizeiliche BOS im Bereich TETRA-Navigation mit Funkbedienung. - Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Städten, Gemeinden und Landkreisen zusammen, um leistungsfähige Sirenen-Warnsysteme für den Katastrophen- und Zivilschutz bereitzustellen ("Warnung der Bevölkerung").


Unser Portfolio – Der Nutzen für unsere Kunden.

  • Digitale Alarmierung und Meldeempfänger: Innovative und zuverlässige Lösungen für höchste Einsatzanforderungen.
  • Sirenen-Warnsysteme: Alles aus einer Hand – von der Planung, Schall-Simulation und dem Tiefbau bis hin zur Montage und Abnahme. Für dauerhafte Sicherheit übernehmen wir auch die regelmäßige Wartung Ihrer Systeme.
  • Navigationslösungen für Einsatzkräfte: Effiziente und einsatztaktisch optimierte Navigation mit direkter Integration in bestehende Kommunikationsstrukturen. Diese sind zugleich benutzerfreundlich als "Funkbedienung" zu nutzen.


Unsere Expertise: Ihre Sicherheit.  Die Sicherheit der Bürger und die Einsatzfähigkeit unserer Kunden stehen für uns an erster Stelle. Mit unserem umfassenden Service und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis garantieren wir komplette Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.


Lassen Sie sich auf unserer Website inspirieren und entdecken Sie, was wir für Sie tun können. Unser Team steht Ihnen jederzeit für Fragen und eine individuelle Beratung zur Verfügung.


Herzliche Grüße,

Ihr EuroBOS-Team


Erst-Kontakt: 0261-921 63 73-0 oder per E-Mail Info<at>EuroBOS.de



Unsere Geschäftsbereiche


Produktkatalog

Unser Produktkatalog zeigt Ihnen das gesamte Spektrum unseres Angebotes: Von mobilen, tragbaren Endgeräten bis zu großen Alarmierungsnetzen.

Klick zum Download

Sirenen von EuroBOS

Unser Service von der Planung bis zur Wartung: 


• Erstgespräche, Aufnahme der Anforderungen, Analyse vorhandener Technik und Implementierung in das Konzept

• Schall-Simulation (für die Ermittlung der Abdeckung Ihres Versorgungsgebietes in Stadt, Gemeinde oder Landkreis)

• Angebotserstellung 

• „Schlüsselfertige“ Ausführung inkl. Bau von Fundamenten, Mastanlagen, Lieferung und Montage der Sirenenanlagen, Abnahme, Inbetriebnahme

• Wartungsvertrag


Weiterlesen - *Warnung der Bevölkerunng*

Fachmessen, Veranstaltungen 2025

02. und 03.04.2025, GPEC, Leipzig


14.05.2025 bis 16.05.2025, RETTmobil, Fulda


26.06.2025 bis 28.06.2025, 112 Rescue, Dortmund


03. Juli 2025: Schulungs-Gemeinschafts-Veranstaltung in Teltow, Brandenburg, der Firmen Dräger, EuroBOS, Fireboard und Ziegler


02.09.2025 bis 04.09.2025: BOS-Treff in Waldenburg, Baden-Württemberg. Fortbildungs-Veranstaltung für Kunden und Interessenten.


11.09.2025 bis 13.09.2025, FIREmobil, Welzow, Brandenburg


09.10.2025 bis 11.10.2025, FLORIAN, Dresden

Halle 4, Stand E3


22.10.2025 bis 23.10.2025, KOMMUNALE, Nürnberg,

Halle 9, Stand 9-728


25.11.2025 bis 27.11.2025 PMRExpo, Köln,

Halle 7, Stand B011

Unsere aktuellen Beiträge:

14. Juli 2025
Vom 02. bis 04. September 2025 veranstaltet die EuroBOS GmbH erneut den etablierten BOS-Treff – eine dreitägige Fortbildungsveranstaltung für Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Der Treffpunkt für Innovation und Austausch findet im stilvollen Panoramahotel Waldenburg in Baden-Württemberg statt. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kommunen, Landkreisen, Leitstellen, Feuerwehren sowie Hilfsorganisationen. Hochkarätige Vorträge und aktuelle Themen Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Fachprogramm mit praxisnahen Impulsen und konkreten Projektberichten – unter anderem zu folgenden Themen: - Digitale Alarmierung und Netzredundanzen am Beispiel des Schwarzwald-Baar-Kreises - Resiliente Alarmierungssysteme ohne Abhängigkeit von Fremdnetzen - TETRA-BOS und FunkTronic-Systemlösungen - Kommunale Eigenverantwortung beim Sirenenaufbau am Beispiel des Landkreises Leer - Künstliche Intelligenz in der Leitstelle – von der Übersetzung bis zum KI-Copiloten - Qualitätsmanagement und Zukunftsstrategien für Leitstellen - AIS3020, Hybridnetze, KRITIS und mehr Abgerundet wird das Programm durch interaktive Diskussionsrunden, ein Kulturprogramm und vielfältige Möglichkeiten zum fachlichen Netzwerken in entspannter Atmosphäre. Anmeldung & Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr beträgt 390,00 € inkl. MwSt. pro Person und umfasst: Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer im Panoramahotel Waldenburg, Tagungsunterlagen, Vollverpflegung während der Veranstaltung (Mittagessen, Abendessen, Kaffeepausen), Zugang zu allen Fachvorträgen und Programmpunkten Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt – wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Veranstalter: EuroBOS GmbH Zaunheimer Straße 7a 56072 Koblenz Telefon: 0261 – 921 63 73-0 E-Mail: Info@EuroBOS.de Web: www.EuroBOS.de Veranstaltungsort: Panoramahotel Waldenburg Hauptstraße 86 74638 Waldenburg www.panoramahotel-waldenburg.de Rückfragen und Anmeldung: Bitte senden Sie uns eine E-Mail an Info@EuroBOS.de oder rufen Sie uns einfach an: 0261-921 63 73 - 0
11. Juni 2025
Koblenz, 11.06.2025 Für die Absicherung von Arealen mit höchsten Sicherheitsanforderungen reichen Standardlösungen häufig nicht aus. Aus diesem Grund realisiert die EuroBOS GmbH, ein spezialisiertes Unternehmen für Sirenen- und Alarmierungstechnik, aktuell eine maßgeschneiderte, hochverfügbare Signalisierungs-Infrastruktur. Ihre Inbetriebnahme steht kurz bevor. Das Projekt ist für einen Auftraggeber im Bereich der nationalen Sicherheit konzipiert. Aus nachvollziehbaren Gründen können weder der Name des Kunden noch der konkrete Projektumfang oder Standort öffentlich gemacht werden. Die Sensibilität des Vorhabens unterstreicht die besondere Systemkompetenz und das Vertrauen, das EuroBOS als Partner für sicherheitskritische Anwendungen entgegengebracht wird. Kernstück der Lösung ist ein elektronisches Sirenen-Warnsystem, dessen Auslösung auch über ein vollständig autarkes Digitales Alarmierungsnetz erfolgt. Diese unabhängige Architektur stellt sicher, dass Redundanz und Zugriffsgeschwindigkeit höchsten Anforderungen entsprechen – sekundenschnell und losgelöst von öffentlichen Kommunikationsnetzen. Eine zwingende Voraussetzung für Anwendungen im Bereich Kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Als Generalunternehmer übernimmt EuroBOS sämtliche Projektphasen – von der technischen Fachplanung gemeinsam mit dem Kunden über die Koordination aller beteiligten Gewerke bis zur fachgerechten Installation vor Ort. Mit dem Eintritt in die finale Phase der Inbetriebnahme sind auch die Weichen für die langfristige Betreuung gestellt: EuroBOS übernimmt den technischen Service und die Wartung im laufenden Betrieb. Der gewählte Gesamtansatz belegt, wie EuroBOS hochspezifische Sicherheitsanforderungen in KRITIS-Sektoren zuverlässig umsetzt – von der Konzeption bis zum sicheren Betrieb aus einer Hand. Über EuroBOS Die EuroBOS GmbH ist spezialisiert auf die Planung, den Aufbau und die Wartung von Sirenen- und Alarmierungsnetzen. Als Systempartner für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) liefert EuroBOS hochverfügbare Infrastrukturlösungen sowie Digitale Endgeräte für die Alarmierung. Im Bereich Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gehört EuroBOS heute zu den sicherheitsrelevanten Technologieträgern in Deutschland. Text: EuroBOS Bild: Entwurf EuroBOS, Umsetzung KI.
5. Juni 2025
Die Gewährleistung der Bevölkerungssicherheit gehört zu den Kernaufgaben jeder Kommune. Angesichts globaler Herausforderungen wie der geopolitischen Instabilität durch den Ukraine-Krieg und der zunehmenden Frequenz von Naturkatastrophen infolge des Klimawandels wird die Dringlichkeit robuster Warninfrastrukturen immer offensichtlicher. Sirenen-Warnsysteme spielen dabei eine Schlüsselrolle, um die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell und effektiv zu warnen und zu informieren. Sirenen als primäres Element im Warnmittel-Mix Sirenen bilden das initiale Glied eines mehrschichtigen Warnsystems. Ihr akustisches Signal zeichnet sich durch eine hohe Reichweite und eindringliche Wirkung aus, die sicherstellt, dass Menschen in allen Lebenslagen auf eine Gefahr aufmerksam werden – sei es im Schlaf oder in lärmreichen Umgebungen. Diese grundlegende Warnung wird durch nachgelagerte Informationskanäle wie Rundfunk, TV, mobile Warn-Apps und soziale Medien ergänzt, die detaillierte Handlungsanweisungen vermitteln. Dieser abgestimmte Warnmittel-Mix garantiert eine umfassende und differenzierte Gefahrenkommunikation, die auf verschiedenen Ebenen wirkt und somit maximale Effektivität bietet. Die Rolle des Bundes im Zivilschutz Im Zivilschutz übernimmt der Bund eine koordinierende und finanzielle Verantwortung. Er setzt bundesweite Standards, stellt Mittel zur Verfügung und fördert die Integration von Sirenen in ein vernetztes Warnsystem. Dieses System kombiniert unterschiedliche Technologien, um redundante und zuverlässige Warnwege sicherzustellen. Durch die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen entsteht eine tragfähige Infrastruktur, die in Krisensituationen Leben rettet. Kommunale Verantwortung und Handlungsspielraum Als Entscheidungsträger, sei es als Leiter der Feuerwehr oder Bürgermeister, tragen Sie eine zentrale Verantwortung für den Schutz Ihrer Kommune. Die Implementierung eines Sirenen-Warnsystems ist nicht nur eine technische, sondern auch eine strategische Entscheidung. Sie signalisiert Vorsorge und Handlungsbereitschaft und ermöglicht es, die Sicherheit der Bevölkerung nachhaltig zu erhöhen. EuroBOS – Ihr Partner für moderne Warnsysteme EuroBOS bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Planung und Umsetzung individueller Warnkonzepte. Unsere Expertise erstreckt sich von der Bedarfsermittlung und technischen Planung bis hin zur Integration und Schulung. Darüber hinaus unterstützen wir Sie dabei, die Akzeptanz Ihrer Warnsysteme innerhalb des Gemeinderats und der Bevölkerung zu fördern. Handlungsbedarf: Warum jetzt? Die zunehmende Bedrohung durch Naturkatastrophen wie Stürme, Starkregen oder Waldbrände sowie geopolitische Risiken verdeutlichen die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen. Ein Sirenen-Warnsystem ist nicht nur ein wesentlicher Baustein des Zivilschutzes, sondern auch ein Zeichen kommunaler Verantwortung. Es zeigt Ihren Bürgern: "Ihre Sicherheit hat Priorität." Durch rechtzeitiges Handeln schaffen Sie die Grundlage für ein robustes Warnsystem, das sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Herausforderungen bewältigen kann. Kontaktieren Sie uns Wir laden Sie ein, sich unverbindlich mit uns auszutauschen. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Kommune zugeschnitten ist. Lassen Sie uns zusammen die Grundlage für ein sicheres und widerstandsfähiges Warnsystem schaffen.  Jetzt ist der Zeitpunkt, Verantwortung zu übernehmen – für Ihre Kommune und die Menschen, die auf Sie vertrauen.
Mehr anzeigen

Kinder- und Bambini-Feuerwehr

Die Wichtigkeit der Kinder in unserer Gesellschaft und für unsere Gesellschaft bildet in der öffentlichen Wahrnehmung mittlerweile ein zentrales und sehr wichtiges Thema. 

Auch im Bereich der ehrenamtlichen Tätigkeit der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Hilfsorganisationen besteht eine soziale Verantwortung um die Kinder - auch verbunden mit dem wichtigen Hintergrund der Nachwuchsförderung.

So wurden in vielen Bundesländern mittlerweile hier auch die Gesetze angepasst. Das heißt, dass eine Kinder- oder Bambini-Feuerwehr für Kinder von 6 bis 10 Jahren gegründet werden kann. Auch die Versicherer sind hier frühzeitig am Thema. – Ab 10 Jahren erfolgt der Übergang in die Jugendfeuerwehr. Wichtig bis dahin, dass Kinder- oder Bambini-Feuerwehren autark geführt werden, da spezielle Anforderungen im Umgang mit den Kindern bestehen. Kooperationen mit z.B. Schulen und Erziehern runden das gute Bild ab.
Von daher haben sich bereits im Jahr 2010 Personen aus dem Bereich der Wirtschaft, des öffentlichen Lebens und der Politik entschlossen, diese Förderung nachhaltig zu unterstützen.

Das Ergebnis ist der "Förderkreis der Bambini-Feuerwehren Rheinland-Pfalz e. V." Wir als EuroBOS sind hier eine treibende Kraft, was sich personell und materiell ausdrückt.

Hier finden Sie uns:

Zaunheimer Str. 7 a, 56072 Koblenz, Deutschland